Von NewWORK zu SmartWORK
Zukunftsfähige Arbeitswelten gestalten - Ihre Experten für smarte Lösungen
Smart Work: Beratung für optimale Arbeits- und Lebensräume
Die Unternehmensberatung ShareCompany verbindet dabei New Work mit der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und leitet daraus die bestmögliche Gestaltung von Arbeits- und Lebensräumen ab. Wir nennen das Smart Work.
Nur so kann eine wirkliche Win-Win-Situation für alle entstehen, davon sind wir überzeugt. Wir denken und handeln dabei vom ersten Tag an digital, hybrid und immer wieder ganz einfach analog im Dialog.
Weil wir ein maximal diverses Team mit vielen Jahren Erfahrung in der strategischen Unternehmensberatung, in unterschiedlichsten Funktionen in Industrie und Gesellschaft, kundige Architekten und gute Zuhörer sind, sind wir der richtige Partner für Sie.
Heiner Hoefer
Mit Erfahrung als Strategie- und Digital-Berater sowie Führungskraft ist Heiner Ihr Partner für unternehmerische Fragen.
Joshua Lüderitz
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einem Fokus auf schnelle, transparente Lösungen unterstützt Joshua Unternehmen bei professioneller Kommunikation und digitalem Wachstum.
Uwe Schaudt
Mit umfassender Erfahrung im Industrie-, Gewerbe- und Privatbau ist Uwe Ihr Partner für zukunftsweisende Raumgestaltung.
Sandra Lüderitz
Als erfahrene Expertin für Wellness und Ernährung unterstützt Sandra Lüderitz seit über 20 Jahren Menschen dabei, ein gesundes und ausgewogenes Leben zu führen.
"Die Arbeit der Zukunft muss sowohl wertschöpfend und wohlstandsorientiert sein als auch sozial abgewogen der gesamten Gesellschaft dienen. Zugleich muss sie jedem Einzelnen persönliche und unternehmerische Gestaltungskompetenzen bieten, Innovation, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit fördern"
(Robins & Judge, bereits 2010)
Smart WORK
Smart WORK bedeutet für uns, die Möglichkeiten dieser neuen Arbeitswelt ganzheitlich und als strategische Chance zu begreifen.
Es gilt, die Interessen von Mitarbeitern mit den Zielen ihres Unternehmens in eine neue Balance zu bringen. In Wohnräumen entstehen echte Arbeitsorte, Büros werden zu Wohnräumen und alles dazwischen verändert sich gleichermaßen, wie es gerade am besten erscheint.
Unser Projektvorgehen in 3 Schritten
Effiziente Arbeitsprozesse und nachhaltige Entwicklung
01
DIE PERSPEKTIVE MENSCH:
Führung und Vertrauen: Rollen definieren Führung, Arbeitnehmer, Familie
STRATEGISCHES DESIGN
- Soziale und arbeitsbezogene Bedürfnisse der Mitarbeiter balancieren: Pulse-Check
- "Trigger-Momente“ definieren und mit den Zielen des Unternehmens in Einklang bringen
- Engpässe bzw. Defizite abbauen, Skilltransformation z.B. durch (Führungskräfte-) Schulungen
Selbstständigkeit, Flexibilität und unternehmerische Ziele über Vertrauenskultur balancieren.
02
DIE PERSPEKTIVE UNTERNEHMEN:
Kommunikation und Zusammenarbeit: Arbeitgeber, Mitarbeiter, Geschäftspartner
OPERATIVER STRESSTEST
- Geeignete Bereiche identifizieren und in den Unternehmenskontext einordnen: Remote Work Stresstest
- Workflows neu definieren und Schnittstellen aufsetzen: synchrone, asynchrone Zusammenarbeit
- Führung und Selbständigkeit stärken: Teilhabe und Identifikation, Etikette und Spielregeln, Onboarding
Die kreative Kraft des Unternehmens entfalten, kommunizieren und digital optimieren.
03
DIE PERSPEKTIVE GESELLSCHAFT:
Orte und Infrastruktur: Multilokalität, Teambuilding, Ökosysteme
RESOURCE MANAGEMENT
- Neue Arbeitsräume definieren, übergreifend "Beste Orte" entwerfen und crossfunktional ausprägen
- IT-Infrastruktur und Tools bestimmen und essenzielles Zubehör einsetzen
- Kontinuierliche Verbesserung sicherstellen: ökologische Aspekte von Anfang an mitdenken
Die Attraktivität des Unternehmens und der Arbeit durch neue Ökosysteme steigern.
Individuelle Beratung: Gemeinsam Ihre Organisation zukunftsfähig gestalten
Wir verstehen uns als Partner und Beratung als Prozess. "One Size fits all" gibt es bei uns nicht. Deshalb ist es uns wichtig zu verstehen, was die Entwicklung Ihrer Organisation antreibt, in welche Richtung sie sich bewegen und wie sie sich dennoch in einer dynamischen Umwelt relativ stabil halten können.
Was wir gemeinsam erreichen können
Attraktivität erhöhen
- Funktionierende Teams
- Flexible Arbeitsorte
- Verständlicher Bezugsrahmen
Produktivität steigern
- Passgenaue Digitalisierung
- Professionelle Arbeitsmittel
- Regelbasierte Kommunikation
Kosten senken
- Effizientere Abläufe
- Höhere Flexibilität
- Geringere Kosten